Bereit für Training und Wettkampf

Immer wieder werden wir angefragt, wie sich Sportlerinnen und Sportler sinnvoll aufwärmen sollen, damit sie bereit für Training oder Wettkampf sind. Es ist fast wie bei der Ernährung – sehr individuell und trotzdem sind unserer Meinung nach da zahlreiche Elemente, die im Aufwärmen vorhanden sein sollen. Hier 3 Tipps für dein eigenes Aufwärmen:

Nymax Warm Up

Tipp 1: Aufwärmen findet immer statt
Das Training vor dem Training auch wenn nur von 5-10 Dauer soll immer durchführt werden. Du sollst damit den Übergang vom Berufsalltag, von der Garderobe aufs Spielfeld, damit optimal umsetzen. Nur wer bereit ist für die anstehende Belastung wird erfolgreiche zurückkehren.

Tipp 2: Einfache Struktur
Baue dir eine eigene Struktur bzw. einen Ablauf für dein Aufwärmen. Dies muss möglichst einfach und vor allem in die Praxis umsetzbar sein, damit das Aufwärmen immer und überall gemacht werden kann. Unser Video ist ein Beispiel wie ein Aufwärmen aussehen könnte.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit folgendem Ablauf gemacht und sehr positive Feedbacks von Athletinnen und Athleten erhalten. Grundsätzlich starten wir am Boden und erheben uns nach und nach bis wir im aufrechten Stand sind.

  • Foam Rolling
  • Stretching
  • Leichte Kraftübungen (z.B. Plank)
  • Mobilisieren (z.b. Ausfallschriftte, Hüpfen, Tapping)

Tipp 3: Qualität vor Quantität
Weniger ist mehr! Dein Aufwärmen hat auch einen prophylaktischen Charakter. Achte deshalb auf optimale, korrekte Bewegungsausführungen, damit du Schwachstellen in deinen Bewegungsausführungen verbessern kannst und für deine anschliessende sportliche Belastung bereit bist.

Dein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert